[two_third]
Willkommen im alten Berliner Westen
Die gute Nachricht für eingesessene Wilmersdorfer: Es gibt keinen Grund, Ihren geliebten Kiez zu verlassen. Denn mit dem KATHARINENHOF AM PREUßENPARK bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in dem traditionsreichen Bezirk wohnen zu bleiben, der dank seiner vielen Grünflächen und einem bürgerlich-gediegenen Ambiente zu den begehrtesten Wohnlagen Berlins zählt. Auch falls Sie bislang woanders gelebt haben, werden Sie sich hier, im alten Berliner Westen, schnell einleben.
In Ihrem neuen Zuhause am Preußenpark kann Ihr Leben so weitergehen, wie Sie es gewohnt sind. Soweit es Ihre Gesundheit zulässt, gibt es keinen Grund, Ihre festen Rituale aufzugeben. Gut möglich, dass Ihr Alltag sogar bunter und geselliger wird als zuvor. In jedem Fall aber wird er sicherer sein.
Ihr Zuhause ist Ihnen heilig? Uns auch!
Wir möchten, dass Sie genau so leben und wohnen können, wie Sie es gewohnt sind. Sie möchten früh am Morgen ganz ungestört Zeitung lesen und Kaffee trinken? Kein Problem, nehmen Sie ihr Frühstück einfach in Ihren eigenen vier Wänden ein. Ihr Lieblingsgericht steht nicht auf dem Menüplan? Unsere Küchenverantwortlichen freuen sich über Rezepte und andere kulinarische Anregungen. Sie hängen an Ihren Möbeln? In unseren geräumigen, lichtdurchfluteten Zimmern ist genügend Platz für Ihre Lieblingsstücke. Sie hatten Ihr Leben lang Tiere um sich? Unsere Sittiche freuen sich über Ansprache, genauso wie unsere Hauskatzen über Streicheleinheiten. Und falls Sie Hunde mögen, können Sie unsere freundliche Bernhardinerhündin „Selma“ kraulen, die jede Woche zu Besuch kommt.
Pflege für höchste Ansprüche: aktivierend, individuell, feinfühlig
Der KATHARINENHOF AM PREUßENPARK bietet 125 Pflegeplätze in hellen, großzügig geschnittenen und seniorengerechten Einzelzimmern, Doppelzimmern und Suiten. Selbstverständlich sind alle Zimmer mit barrierefreien Bädern ausgestattet. Unser modernes Wohn- und Pflegekonzept gewährleistet eine Betreuung, die zur Persönlichkeit des Einzelnen passt. Um diesem Anspruch im Alltag gerecht zu werden, begleiten und fördern wir unsere Mitarbeiter kontinuierlich. Unser Team ist nicht nur bestens auf seine Aufgaben vorbereitet, sondern auch mit Herzblut dabei.
Wir bieten aktivierende Pflege auf höchstem Niveau. Dabei ist es uns wichtig, eine vertrauensvolle Beziehung zu unseren Bewohnern aufzubauen. Jeder Mensch möchte so autark wie möglich bleiben, gerade wenn er merkt, dass er zunehmend auf Hilfe angewiesen ist. Pflege ist ein sensibles Thema – weil sie intim, sehr persönlich und häufig auch schambesetzt ist. Wir wissen das und arbeiten deshalb so einfühlsam wie verantwortungsbewusst, insbesondere bei erhöhter Pflegebedürftigkeit und Demenz.
Qualität schwarz auf weiß
Seit 2011 prüft der Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) einmal pro Jahr die Qualität jeder stationären Pflegeeinrichtung. Anhand von 77 Kriterien wird die soziale Betreuung, die Pflege, die hygienischen Standards, die hauswirtschaftliche und medizinische Versorgung sowie die Lebensqualität der Bewohner genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse dieser Kontrollen sind im Internet sowie in der Einrichtung selbst zu veröffentlichen.
Wir sind stolz auf die Bestnoten, die wir regelmäßig vom MDK verliehen bekommen. Auch jenseits der gesetzlich vorgeschriebenen Evaluation setzen wir auf fundiertes Qualitätsmanagement und ein Höchstmaß an Transparenz. Was auch immer Sie oder Ihre Angehörigen wissen möchten – sprechen Sie uns an!
Kosten:
Monatlicher Eigenanteil für einen Pflegeplatz (Berechnungsgrundlage 30,42 Tage):
Pflegegrad 1: ca. 2.738,00 EUR
Pflegegrade 2 , 3, 4 und 5: ca. 2.454,00 EUR
Für Suiten, Doppelzimmer und Appartements mit Loggia gelten gesonderte Preise. Gerne stellen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch mögliche Varianten vor und informieren über die Kosten.
[one_half]
Ausstattung:
- Helle, freundliche und moderne Architektur
- beste Stadtlage
- Wohnkomfort in großzügig geschnittenen Privaträumen (ca. 24-36 qm)
- hochwertige Badezimmer
- Restaurant und Café mit Terrasse
- Einbauschränke
- Kabelanschluss für Fernsehen und Radio
- Servicetelefon
- Gegensprechanlage mit Bildschirm, Briefkasten
[/one_half][one_half_last]
Leistungen:
- Engagiertes und kompetentes Pflegepersonal „rund um die Uhr“
- Niveauvolles Kultur- und Freizeitprogramm
- Kunstwerkstatt, Ausflüge
- Haus- und Facharztbetreuung
- Physiotherapiepraxis im Haus
- Verhinderungspflege und Probewohnen möglich
- Haustierhaltung möglich
- Verträge mit Selbstzahlern
- Abrechnung mit allen Pflegekassen und Beihilfen
[/one_half_last]
[/two_third]
[one_third_last padding=“0 0px 0 20px“]
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“12″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“240″ thumbnail_height=“160″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“20″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“0″ slideshow_link_text=“[Zeige eine Slideshow]“ template=“default“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
[/one_third_last]
Adresse/Kontakt:
KATHARINENHOF am Heinrich-Lassen-Park
Sächsische Straße 46
10707 Berlin
Tel. 030 / 8471510
E-Mail: am-preussenpark@katharinenhof.net
Internet: katharinenhof.net
[gmap-embed id=“5155″]