[two_third]
Vollstationäre Pflege und Betreuung im HAUS ABENDSTERN
Das KATHARINENHOF Haus Abendstern befindet sich auf der 1996 erbauten Anlage des KATHARINENHOF Wohnpark am Stern. Unsere 133 Bewohnerinnen und Bewohner leben in sechs überschaubaren, bunt gemischten Wohngruppen von maximal 23 Personen: Männer und Frauen, Menschen mit und ohne Demenz, rüstigere Senioren und solche mit mehr Betreuungsbedarf — sie alle werden von einem festen Mitarbeiterteam einfühlsam und professionell begleitet.
In unserem Konzept der individuellen, aktivierenden Pflege nimmt die soziale Betreuung einen hohen Stellenwert ein: Dazu gehören auch kleine Gesten, Momente der Zugewandtheit, Gespräche, gemeinsames Lachen, ein offenes Ohr für die Befindlichkeiten des Einzelnen und eine Portion Geduld, wenn es auch einmal etwas länger dauert, bis einer der Bewohner ein Anliegen formuliert hat. Wir arbeiten gerne mit Menschen und hoffen, dass sich diese positive Grundhaltung auch auf das Lebensgefühl unserer Bewohnerinnen und Bewohner überträgt. Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln ist für uns kein Nebeneffekt, sondern eine Aufgabe.
Aktivierend kommt von aktiv, deshalb bringt ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm Schwung in den Alltag. Unsere Mitarbeiterinnen der sozialen Betreuung laden zu Seniorengymnastik, Sitztanz, Gedächtnistraining, Singkreis, Gesellschaftsspielen und vielen anderen Aktivitäten ein, die Kreislauf und Gehirn in Fahrt bringen. Wie in den meisten Pflegeeinrichtungen sind auch bei uns die Herren zahlenmäßig in der Unterzahl. Weil ihre Interessen in den Freizeitangeboten häufig unterrepräsentiert sind, haben wir eine Männergruppe gegründet, die gemeinsam Skat spielt, Möbel restauriert, Fahrräder instandsetzt oder an einem warmen Sommerabend bei einem Bierchen um ein Lagerfeuer sitzt und über alte Zeiten plaudert.
Für Tapetenwechsel sorgen Dampferfahrten auf der Havel, Ausflüge auf die Freundschaftsinsel, zum Schloss Sanssouci oder zum Spargelessen nach Beelitz, Lichterfahrten zur Weihnachtszeit und vieles mehr. Auch für Rollstuhlfahrer machen wir regelmäßige Angebote. Eine feste Tradition ist unser halbjährlicher Ausflug in ein China-Restaurant, wo wir es uns bei knuspriger Peking-Ente gutgehen lassen.
Doch man muss nicht immer reisen, um etwas zu erleben: Einmal pro Jahr fahren wir in den „Urlaub ohne Koffer“, zum Beispiel nach Ungarn: Ein kulturelles Programm mit Filmen, Diavorträgen, Kaffeenachmittagen und landestypischen Dekorationen versetzte uns in die Puszta und natürlich durften Szegediner Gulasch und Tokajer nicht fehlen. Apropos kulinarische Genüsse: Auch außerhalb von Themenwochen und saisonalen Angeboten kocht unsere Küche frisch und ausgewogen, zur Auswahl stehen wochentags zwei Menüs und eine Schonkostvariante.
Alles da, alles drin: unsere Pflegewohnanlage
Hell, großzügig und freundlich ist das Interieur im HAUS ABENDSTERN. Im Erdgeschoss befindet sich der öffentliche Bereich mit der Rezeption, dem Speise- und Veranstaltungsraum, einem Kiosk, Therapie- und Verwaltungsräumen. In den Etagen 1 bis 5 liegen die privaten Wohnbereiche, von denen jeder über einen großen Gemeinschaftsraum mit locker arrangierten Esstischen, Stühlen und bequemen Sesseln verfügt. Hier werden die Mahlzeiten eingenommen, aber auch Spielenachmittage, Bastelrunden und andere gemeinsame Aktivitäten veranstaltet. Zusätzlich steht auf jeder Etage ein kleines, gemütliches Wohnzimmer zur Verfügung, in das man sich zu einem persönliches Gespräch zurückziehen kann. Um Demenzkranken eine Orientierungshilfe zu geben, hat jeder Wohnbereich eine eigene Farbgestaltung.
Kosten:
Preise pro Person im Monat (Berechnungsgrundlage 30,42 Tage):
Pflegegrad 1: ca. 1.733,00 EUR
Pflegegrade 2 , 3, 4 und 5: ca. 1.382,00 EUR
[one_half]
Ausstattung:
- 133 vollstationäre Pflegeplätze
- Mehrheitlich Doppelzimmer
- Rezeption
- Küche im Haus
- 4.000 qm große Parkanlage
- Gemeinschaftseinrichtungen
- Cafeteria
- Kiosk
- Friseur im Haus
[/one_half][one_half_last]
Leistungen:
- Individuelle und aktivierende Pflege durch kompetentes Personal
- Abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm
- Seniorengymnastik
- Haus- und Facharztbetreuung
- Physiotherapiepraxis im Haus
- Sitztanz und Gedächtnistraining
- Singkreis und Gesellschaftsspiele
- Kulturelles Programm mit z.B. Filmen oder Diavorträgen
- Abrechnung mit allen Pflegekassen
[/one_half_last]
[/two_third]
[one_third_last padding=“0 0px 0 20px“]
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“22″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“240″ thumbnail_height=“160″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“20″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“0″ slideshow_link_text=“[Zeige eine Slideshow]“ template=“default“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
[/one_third_last]
Adresse/Kontakt:
KATHARINENHOF Haus Abendstern
Hans-Albers-Straße 3
14480 Potsdam
Tel. 0331 / 64700
E-Mail: haus-abendstern@katharinenhof.net
Internet: katharinenhof.net
[gmap-embed id=“5163″]