Kein Bild
Aktuelles

15.Sozialtage 2020 im EASTGATE Berlin

Von Donnerstag, den 27. Februar bis Samstag, den 29. Februar 2020, finden traditionsgemäß die 15. Sozialtage des Bezirks Marzahn-Hellersdorf in der Zeit von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr im EASTGATE Berlin in der Marzahner Promenade mehr…

Kein Bild
Aktuelles

Begegnungsstätte in der Husemannstraße gerettet

31.01.2020. Die bezirkliche Begegnungsstätte in der Husemannstraße 12 in Prenzlauer Berg kann an ihrem Standort bleiben. In dieser Woche unterzeichnete Bezirksstadträtin Rona Tietje (SPD) eine entsprechende Vereinbarung mit dem Vermieter mehr…

Ausflüge Berlin Gutshaus Lichterfelde
Klaus Tolkmitt

Gutshaus und Schlosspark Lichterfelde

Direkt am Hindenburgdamm in Berlin-Lichterfelde mit Zugang zum Schlosspark steht das Gutshaus Lichterfelde. Viele Berliner kennen das im klassizistischen Stil erbaute Landhaus auch als „Carstenn-Schlösschen“. Heute bewirtschaftet das Stadtteilzentrum Steglitz e.V. das Haus und bietet mehr…

maerkische schweiz schlosspark
Klaus Tolkmitt

Die „Perle“ der Märkischen Schweiz

Die kleine Stadt Buckow aus dem 13. Jahrhundert Den Brandenburgern wird nachgesagt, wie auch den Ostfriesen, dass sie ihre Gäste schon am Morgen sehen können, wenn sie nachmittags zum Kaffee kommen. Das hat damit zu mehr…

ausflug brandenburg senftenberg
Reisen & Ausflüge

Senftenberg – Stadt im Lausitzer Seenland

Ein Spaziergang durch Senftenberg ist ein Gang durch die Geschichte Die Kreis- und Hochschulstadt, etwa 40 Kilometer südwestlich von Cottbus und etwa 60 Kilometer nördlich von Dresden, ist ein kulturelles Zentrum mit über 730-jähriger Geschichte mehr…

Reisen & Ausflüge

Museum Barberini

Potsdam hat mit dem Museum Barberini ein neues Kunstmuseum erhalten. Die Ausstellungsthemen reichen von den Alten Meistern bis zur zeitgenössischen Kunst. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Impressionismus. Ausgehend von den Werken der Sammlung des Stifters mehr…

Reisen & Ausflüge

Baumkronenpfad Beelitz

    Vor über 100 Jahren entstanden die berühmten Beelitzer Heilstätten. Hier windet sich heute ein einzigartiger Baumkronen- & Zeitreisepfad (barrierefrei) über die Weltkriegsruine des Alpenhauses. Zwei unterschiedliche Rundgänge führen zu den bemerkenswerten Gehölzen im Heilstättenpark, machen mehr…

Reisen & Ausflüge

Gutspark Neukladow

Ein Blick von der Terasse des Gutshaus Neukladow auf den Park und die Havel Der Gutspark Neukladow befindet sich im Bezirk Spandau auf einem Plateau oberhalb der Havel. Er liegt in unmittelbarer Nähe zu den mehr…

Reisen & Ausflüge

Einsteinhaus in Caputh

Albert Einstein war sein Leben lang nirgends richtig zu Haus. Zwei Mal gab er die Staatsbürgerschaft seines Geburtslandes Deutschland auf, zuerst 1896 und dann wieder 1933. Zeitlebens besaß er einen Schweizer Pass, verließ das Land mehr…

Reisen & Ausflüge

Slawenburg Raddusch

In der heutigen Niederlausitz am westlichen und südlichen Spreewaldrand entstehen seit der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts fast 50 kleine ringwallförmige Burganlagen. Erbauer sind Angehörige des hier seit dem 8. Jahrhundert ansässigen slawischen Stamm der mehr…

Gesundheit Berlin
Gesundheit - Aktuelles

Die besten Fußbäder für die Gesundheit

Wer früher einmal so richtig durchgefroren war, dem wurde ganz selbstverständlich ein ansteigendes Fußbad bereitet. Und danach ging es warm eingepackt ins Bett, damit eine Erkältung erst gar keine Chance hat. mehr…

bauchschmerzen
Gesundheit - Aktuelles

So kehrt Ruhe in Magen und Darm ein

Ständige Magen-Darm-Beschwerden, aber kein organischer Befund? Dann handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um eine funktionelle Verdauungsstörung. Die gute Nachricht: Die Erkrankung ist nicht bedrohlich. mehr…

Gesundheit - Aktuelles

Innovationsfonds fördert Projekt “MundPflege“

Ziel: Künftig bessere Mundgesundheit für alle Pflegebedürftigen Gemeinsam mit der Universität Bremen rief der BKK Dachverband das Projekt “MundPflege“ ins Leben. Alle Projektbeteiligten bringen damit eine neue Versorgungsform für Pflegebedürftige voran, für deren Lebensqualität eine mehr…

Gesundheit - Aktuelles

Mehr Frauen sterben an Herzkrankheiten als Männer

Ursache: ungleiche Versorgung? Wie in den Vorjahren sterben bei Betrachtung der Herzkrankheiten in der Summe mehr Frauen als Männer, wie der neue Deutsche Herzbericht 2016 dokumentiert. 110.915 Frauen gegenüber 97.061 Männern starben 2014 an koronarer mehr…

Gesundheit - Aktuelles

Länger leben durch Rezepte aus der Mittelmeerküche?

Länger leben durch Rezepte aus der Mittelmeerküche: Traum oder Realität? Das Besondere an der traditionellen Mittelmeerküche, wie sie neben Herzspezialisten längst auch Mediziner bei Krebs und Erkrankungen des Nervensystems ihren Patienten empfehlen: Sie verbindet genussreiches mehr…

Themen

[two_third][one_half]

[/one_half][one_half_last]

[/one_half_last][/two_third][one_third_last]

WOHNEN & PFLEGE

Betreutes Wohnen
Pflegedienste
Tagespflege
Text

[/one_third_last]

[two_third]
[one_half]

HILFE & UNTERSTÜTZUNG

Soziale Dienste & Beratung
Fahrdienste
Einkaufsservice

[/one_half][one_half_last]

[/one_half_last][/two_third][one_third_last]

[/one_third_last]

[two_third padding=“0px 20px 0px 0px“]Berlin erleben oder spüren kann nur der, der in dieser Stadt lebt und arbeitet. Der Ur-Berliner ist selbstherrlich, überheblich, freundlich und weltoffen. Er hat die berühmte koddrige “Schnauze”, das Herz aber am richtigen Fleck. Er politisiert und diskutiert viel und hat für alles eine Erklärung.
Der Fernsehturm ist kein Fernsehturm sondern ein “Telespargel”. Das Kanzleramt ist eine “Waschmaschine”, das Haus der Kulturen eine “schwangere Auster” und die Siegessäule wird liebevoll “Goldelse” genannt.
Wat er aba nich macht, der Ur-Barliner verlässt nich seen Kiez (Bezirk). Eenmal im Jahr annen Wannsee oder zum Müggelsee, det muss reichen. Dafür jibs die “Zujereisten”. Als Zugereister möchte ich Sie daher mitnehmen auf eine Reise durch Berlin, um meine Erlebnisse und meine Fotos mit Ihnen zu teilen.

 

[/two_third][one_third_last padding=“0px 0px 0px 0px“][/one_third_last]


Sehenswürdigkeiten Berlin Selbstmörderriedhof GrunewaldGrunewald
Klaus Tolkmitt

Der Selbstmörder-Friedhof im Grunewald

Ein letzter Ruheplatz nicht nur für „Verstoßene“ und „Namenlose“ Verwaschene Hinweisschilder mitten im Grunewald weisen auf einen mystischen Ort hin, der vor mehr als hundert Jahren angelegt wurde. Inmitten des Kiefernwaldes, in der Nähe des mehr…

Ausflüge Berlin Gutshaus Lichterfelde
Klaus Tolkmitt

Gutshaus und Schlosspark Lichterfelde

Direkt am Hindenburgdamm in Berlin-Lichterfelde mit Zugang zum Schlosspark steht das Gutshaus Lichterfelde. Viele Berliner kennen das im klassizistischen Stil erbaute Landhaus auch als „Carstenn-Schlösschen“. Heute bewirtschaftet das Stadtteilzentrum Steglitz e.V. das Haus und bietet mehr…

Zur letzten Instanz
Klaus Tolkmitt

Spaziergang durch das Klosterviertel

Das alte Berlin im „Klosterviertel“ Wir wollen heute Berlins historische Mitte bei einem Spaziergang erkunden und die „gute alte Zeit“ im „Klosterviertel“ aufleben lassen. Der Name ist auf das ehemalige Franziskaner-Kloster zurückzuführen, welches sich in mehr…

Weltfriedensglocke-Friedrichshain
Klaus Tolkmitt

Die Friedensglocke im Volkspark Friedrichshain

Im Dezember 1988 trug die „World Peace Bell Association“ die Bitte an Manfred Schmidt, Botschafter der DDR in Japan, heran, eine Friedensglocke in repräsentativer und zentraler Lage aufstellen zu dürfen. So wurde entschieden, den Tempel mehr…

maerkische schweiz schlosspark
Klaus Tolkmitt

Die „Perle“ der Märkischen Schweiz

Die kleine Stadt Buckow aus dem 13. Jahrhundert Den Brandenburgern wird nachgesagt, wie auch den Ostfriesen, dass sie ihre Gäste schon am Morgen sehen können, wenn sie nachmittags zum Kaffee kommen. Das hat damit zu mehr…

[two_third]
Hier hat Herzlichkeit Platz
Unser Pflegewohnbereich ist für eine individuelle Betreuung in familiärer Atmosphäre angelegt. Gemeinschaftsräume, wie die Wohnküche oder das Wohnzimmer, sind gemütlich eingerichtet. Die Flure sind in kräftigen Farben gehalten, die nicht nur warm und freundlich wirken, sondern auch die Orientierung erleichtern, da in jedem Bereich eine andere Farbe dominiert. Dass Humor und Herzlichkeit in unserem Alltag im Vordergrund stehen, zeigen die Porträts von Bewohnern, die als Fotogalerie die Korridore zieren. In der Innenausstattung kommen Materialien zum Einsatz, die optisch ansprechend sind und die sensitive Wahrnehmung der Bewohner fördern. So lassen sich auf einer Tastwand die verschiedenen Oberflächen von Materialien wie Muscheln, Sand und Reis erspüren.

Auf der Höhe der Zeit: Ihr Refugium
Unsere 42 hellen Einzelzimmer bieten eine hochwertige Ausstattung. Dazu gehören ein modernes, elektrobetriebenes Pflegebett, ein Nachttisch, ein Kleiderschrank und eine Kommode, eine Sitzgruppe mit Hochlehnsessel und Tisch sowie Notrufanlage, Kabelfernseh- und Telefonanschluss. Sie können die Einrichtung natürlich gerne mit Ihrem eigenen Mobiliar und Ihren persönlichen Erinnerungsstücken ergänzen.

Das seniorengerechte Badezimmer besteht aus einem erhöhten WC, einem unterfahrbaren Waschtisch, Spiegelschrank, Sicherheitsgriffen und ebenerdiger Dusche. Ein großes Pflegewannenbad auf der Etage ist ebenfalls vorhanden, hier empfängt Sie auf Wunsch auch der Friseur, der regelmäßig ins Haus kommt. Die meisten Zimmer haben bodentiefe Fenster und Wasserblick, sodass Sie auch von Ihrem Privatgemach aus den wunderbaren Ausblick genießen können.

Maritimes Flair zwischen Altstadt und Hafen
Die Lage des KATHARINENHOF IM UFERPALAIS ist etwas ganz Besonderes. Spandau kombiniert Naturnähe und die Überschaubarkeit einer Kleinstadt mit einer direkten Anbindung an die Metropolregion. Bushaltestelle, S- und U-Bahn sowie ein ICE-Anschluss befinden sich in nächster Nähe. Das werden auch Familie, Freunde oder Bekannte zu schätzen wissen, die Sie in Ihrem Domizil besuchen.

Von der Berliner City aus gelangen Sie entweder mit der U-Bahnlinie 7 in die Spandauer Altstadt (Haltestelle „Rathaus Spandau“) oder Sie nutzen die S-Bahnen 3 bzw. 75 bis zum Bahnhof Spandau. Von dort aus fahren die Buslinien 136 und 236 bis zur Neuendorfer Straße / Haltestelle Kirchhofstraße. Nach 100 Metern zu Fuß in Fahrtrichtung befindet sich rechts der Brauereihof.

Kosten:
Pflegekosten im vollstationären Pflegewohnbereich ab 01.08.2017
Pflegegrad 1: ca. 2.419,00 EUR
Pflegegrade 2 , 3, 4 und 5: ca. 2184,00 EUR

[one_half]

Ausstattung:

  • Premium Pflegewohnen mit vollstationärem Pflegewohnbereich
  • Helle Einzelzimmer
  • Gemütliches Wohnzimmer
  • Wohnküche und weitere Gemeinschaftsräume
  • Großes Pflegewannenbad auf der Etage
  • Nutzung von Angeboten der Premiumresidenz
  • Seniorengerechtem Bad
  • Hochwertiger Ausstattung

[/one_half][one_half_last]

Leistungen:

  • Bedarfsgerechte, fachkompetente Pflege rund um die Uhr
  • Frische, vollwertige Küche
  • JBewegungsangebote wie Kraft-und Balancetraining
  • Alltagsbegleitung und soziale Betreuung
  • Medizinische Versorgung durch Haus- und Fachärzte
  • Verhinderungspflege
  • Gruppenarbeit und Einzelbetreuung

[/one_half_last]
[/two_third]
[one_third_last padding=“0 0px 0 20px“]

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“15″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“240″ thumbnail_height=“160″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“20″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“0″ slideshow_link_text=“[Zeige eine Slideshow]“ template=“default“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

[/one_third_last]

Adresse/Kontakt:
KATHARINENHOF im Uferpalais
Brauereihof 19
13585 Berlin
Tel. 030 / 333070
E-Mail: im-uferpalais@katharinenhof.net
Internet: katharinenhof.net

[gmap-embed id=“5158″]